Realer und virtueller Betrug

Ratgebertreffen vom 24. September im 1815.träff um 18:30 Uhr

Es gibt kaum ein Thema, dass so viel Empörung auslöst wie die fiesen Maschen der Betrüger im digitalen und realen Bereich. Erstens weil die Opfer in der Regel hilflose ältere Menschen sind und zweitens, weil die Täter so unfassbar skrupellos und auch gut organsiert handeln. In den meisten Fällen erfolgt der erste Kontakt per Telefon. Doch mit dem richtigen Verhalten kann man die Betrüger schnell abweisen, sodass keine Gefahr besteht, in eine Falle zu tappen. Daniel Imboden weiss, worauf man dabei achten sollte.

Unser Referent: Daniel Imboden arbeitet bei der Kantonspolizei Wallis in der Einheit Kommunikation und Prävention. Er informiertüber wichtige Punkte rund um Betrug – im realen oder im virtuellen Bereich.


Alle Fragen
und Antworten
Jetzt anmelden

Die Platzzahl ist beschränkt.
Anmeldeschluss bis am 23. September 2025
Wir freuen uns auf Sie!

Danke! Deine Anmeldung war erfolgreich.
Oops! Etwas ist schiefgelaufen.